Gesunde Snacks für die Brotdose

Ganz klar, das gesunde und frische Schulessen in der Mittagspause ist eine der wichtigsten Mahlzeiten im Schulalltag. Das Frühstück und der Nachmittagssnack bringen die Kinder an den meisten Schulen in Berlin hingegen von daheim mit.

Viele Eltern sind erstaunt, dass ihr Kind nach einem langen Schultag trotzdem eine volle Brotbüchse zu Hause auspackt. Verärgert halten sie dann dem Zögling die vergeudete Zeit vor, die am Morgen für das Bereiten der Brote investiert wurde.

Um es vorweg zu sagen: in der Schule teilen die Kinder untereinander oft Süßigkeiten und manchmal können Schokoriegel und kleine Kuchen auch am Schulkiosk eingekauft werden. Das ist für das in der Früh geschmierte Leberwurstbrot eine starke Konkurrenz.

Wir haben ein paar Anregungen zusammengetragen, damit Ihre Tochter oder Ihr Sohn neugierig in die eigene Lunchbox schaut und sich vom Mitgebrachten lecker und gesünder ernährt.

Fertigsnacks

Im Handel sind bereits einzeln eingeschweißt kleine Kuchen, winzige Joghurts oder Minisalami erhältlich. Natürlich sind diese Produkte praktisch. Aber sie sind in fast allen Fällen auch stark zucker- und fetthaltig. Der Nährstoff- und Vitamingehalt hingegen ist eher gering. Außerdem lassen solche winzigen Einmalverpackungen unseren Müllberg weiter anwachsen. Deshalb ist so ein Produkt keine geeignete Schulverpflegung und wird lieber nicht jeden Tag zur Schule mitgegeben.

Obst & Gemüse

In jedes Schulfrühstück gehört frisches Obst oder Gemüse. Am besten ist das schon in mundgerechte Häppchen geschnitten. Äpfel in Spalten, Möhren, Paprika oder Kohlrabi in Streifen oder als Stifte vorbereiten. Mit einer Ausstechform sind im Handumdrehen kleine Gurkensterne für die Brotdose fertig. Wenn Eltern hier vorrangig auf Saisonerzeugnisse achten, findet sich immer wieder anderes Obst und Gemüse in der Mitnehmdose.

Vielleicht trocknen Sie am Wochenende auch mal gemeinsam mit dem Nachwuchs Scheiben von verschiedenem Obst. Diese Obst-Chips mögen die meisten Kinder und selbstgemacht mundet es gleich noch mal so gut.

Eine leckere Alternative ist ein kindgerechter Obstsalat. Da reichen anfangs zwei verschiedene Obstsorten. Zum Beispiel Blaubeeren und Melone passen gut zusammen. Weintrauben und Birnenstücke sind auch eine nette Kombination. Die herzhafte Variante könnte eine kleine Dose mit Möhrensalat sein.

Quark & Joghurt

Quark ist fast jedes Kind sehr gern, deshalb ist das ein gesunder und schmackhafter Teil für das Schulessen zum Mitnehmen. Das Angebot im Supermarkt an fertigen Joghurts, Frischkäsequarks und kleinen Puddingerzeugnissen ist üppig.

Gesünder ist selbst gemachter Quark oder Joghurt. Er lässt sich simpel zusammenrühren und kann am Abend vorher schon fertiggemacht werden. Besonders jüngerer Nachwuchs wird hier begeistert mitmischen und mit Kakaopulver, Obstsäften & Obstmus, bunten Streuseln, Zimt und Honig herumprobieren. Größere Kinder mögen gern Obststücke oder Beeren im Quark.

Brote

Belegte Brote sind weit verbreitet als Kita- und Schulverpflegung in Berlin. Erstaunlicherweise werden gerade Stullen auf die ewig gleiche öde Art geschmiert. Dabei lassen sich beim klassischen Butterbrot unkompliziert und ohne großen Zeitaufwand neue Varianten kreieren.

Dass Vollkornbrot länger satt macht, hat sich schon längst herumgesprochen. Allerdings nützt das optimale Essen nichts, wenn es in der Brotbüchse liegen bleibt. Es gibt endlos viele spannende Brotsorten, die Abwechslung bieten. Warum nicht mal ein Brot mit Möhrenstücken oder ein Nussbrot kaufen? Wer die Zeit zum Selberbacken hat, kann sich hier gemeinsam mit den Kindern ausprobieren. Ab und an kann auch ein Bagel, Knäckebrot oder Filinchen die Stulle ersetzen.

Unseren einfachen Tipps peppen ein langweiliges Sandwich auf:

  1. Neben der Scheibe Käse passen zum Beispiel noch feine Streifen Gemüse oder Obststücke dazu.
  2. Wurstaufschnitt lässt man sich am besten direkt am Fleischstand in feine Streifen schneiden. Dann muss auf die Lieblingswurst nicht komplett verzichtet werden und sie kann gut mit anderem Belag kombiniert werden.
  3. Wenn statt Butter Hummus, Frischkäse oder Tomatenmark aufgestrichen wird, schmeckt die Stulle gleich interessanter.
  4. Kleinere Kinder essen ihr Brot in ungewöhnlichen Formen viel lieber. Ausstechformen oder abgeschnittene Brotecken zaubern schnell ein Herz, Dreiecke, ein Achteck oder einen Kreis.

Mehr Ideen

Bauen Sie doch mal kleine Knabber-Spieße aus Obst, Käsewürfeln, Brot und Gemüse. Bei älteren Kindern sind ein paar Mandeln oder Nüsse gerade richtig für den kleinen Hunger zwischendurch.

Trinken unterwegs

Wasser ist unangefochten das empfehlenswerte Getränk für Kindergarten und Schule. Es ist gesund, macht keine Flecken, wenn mal etwas danebengeht und eignet sich auch zum schnellen Handabspülen unterwegs.

Wenn Kinder Wasser nicht so mögen, kann im ersten Schritt Wasser mit Kohlensäure getestet werden. Ansonsten sind Tee oder stark verdünnte Säfte ok. Kinder müssen vor allem auch ausreichend trinken. Da hilft eine coole Trinkflasche.

Sie sehen schon, mit etwas Fantasie und Mühe können auch Ihre Kinder ein tolles Verpflegungspaket mit zum Kindergarten oder zur Schule nehmen. Wir haben uns hier auf Ideen konzentriert, die sich ohne zusätzlichen Zeitaufwand umsetzen lassen.

Wenn Sie mehr Zeit aufbringen können: umso besser! Nun steht kreativer Schulverpflegung wie selbstgebackenen, gefüllten Brötchen oder würzigem Gemüsekuchen zum Mitnehmen nichts mehr im Wege.

Wir bieten abwechslungsreiche und gesunde Ernährung, die Spaß macht!

Wir richten uns nach dem „DGE-Qualitätsstandard für die Schulverpflegung“
Seit 2009 sind wir Bio zertifiziert!
DE-ÖKO-070
Individuelle Schulverpflegung - mit uns kein Problem!