Tischregeln / Tischmanieren beim Schulessen in Berlin
Tischregeln/ Tischmanieren
Die gemeinsame Mittagsmahlzeit an den Schulen in Berlin dient als Erholungspause nach oder während der täglichen Unterrrichtszeit. Ist die Atmosphäre bei der Schulverpflegung angenehm, wird die Schülergemeinschaft im Zusammenhalt gestärkt und soziale Kontakte können gepflegt werden. Selbstverständlich dient die Mittagspause auch zum Auffüllen der Energiereserven, um frisch gestärkt in die zweite Tageshälfte zu starten.
Damit die Pause erholsam ist, sind feste Verhaltensregeln vor, während und nach dem Essen einzuhalten. Diese Tischregeln werden an jeder Berliner und Brandenburger Schule festgelegt und sollten mit den Schülern regelmäßig besprochen werden.
Vor dem Essen
Bevor jeder in den Essensraum geht, werden die Hände gründlich und mit Seife gewaschen.
Im Speisesaal
Beim Hineingehen, Herausgehen oder im Raum wird nicht gerannt, gedrängelt oder geschubst. Alle bewegen sich ruhig. Niemand schreit, sondern spricht in normaler Lautstärke und höflich mit anderen.
An der Essenausgabe
Beim Anstehen zum Essen abholen darf sich niemand vordrängeln oder jemand anderen vorlassen.
Wer nicht ganz so viel Hunger hat oder etwas vom Essen nicht so gern mag, sagt das dem Personal an der Essensausgabe der Schulverpflegung. Alle sagen bitte und danke.
Am Tisch
Jedes Kind isst im Sitzen. Beim Sitzen wird nicht gezappelt oder mit dem Stuhl gekippelt, die Füße sind auf dem Boden.
Zum Essen wird das Besteck benutzt. Der große Löffel oder das Messer kommen in die rechte Hand, die Gabel in die linke. Das gilt auch für Linkshänder, damit sich Sitznachbarn beim Essen nicht gegenseitig stören. Gabel oder Löffel werden nicht mit Essen „überladen“. Das Besteck wird immer zum Mund hingeführt, nicht der Mund hinunter zum Besteck.
Beim Essen haben Bücher, Zeitungen, Spielkonsolen oder Smartphones nichts zu suchen.
Niemand spricht mit vollem Mund. Alle essen ruhig und ohne Schlingen.
Es kann immer mal vorkommen, dass ein Kind etwas von der Schulverpflegung nicht so gern isst. Dann lässt man die anderen diesen Bestandteil trotzdem ohne negative Worte essen.
An den Schulen in Berlin geht eine große Anzahl Kinder gemeinsam zum Essen. Tischregeln gestalten die Mittagspause für alle angenehm. Jeder kann ungestört essen und hat nebenher die Möglichkeit, sich mit Schulkameraden auszutauschen.
Wir bieten abwechslungsreiche und gesunde Ernährung, die Spaß macht!
DE-ÖKO-070
Individuelle Schulverpflegung - mit uns kein Problem!